monetäre Außenwirtschaftstheorie

monetäre Außenwirtschaftstheorie
Teilbereich der  Außenwirtschaftstheorie, in dem die Rolle des Geldes im Zentrum des Interesses steht. Die m. A. widmet sich im Sinn einer wissenschaftlichen Arbeitsteilung genau jenen Problemen, die in der  realen Außenwirtschaftstheorie durch geschickte Wahl der Annahmen aus der Betrachtung ferngehalten werden. Die explizite Berücksichtigung des Geldes rückt nun die Existenz unterschiedlicher Währungen ins Zentrum der Analyse. Damit zusammenhängend wird die Betrachtung über den internationalen Handel von Gütern und Dienstleistungen auch auf den  internationalen Kapitalverkehr ausgedehnt.
- Problembereiche: Die wichtigsten Probleme, denen sich die monetäre Theorie widmet, sind: (1) Erklärung von unausgeglichenen Handelsbilanzen über makroökonomische Zusammenhänge sowie deren Beziehung zum internationalen Kapitalverkehr und dem Geschehen auf dem  Devisenmarkt.
- (2) Detaillierte Analyse der Bestimmungsgründe des internationalen Kapitalverkehrs.
- (3) Definition des  außenwirtschaftlichen Gleichgewichts in einer Welt mit internationalem Kapitalverkehr sowie Analyse der entsprechenden Anpassungsmechanismen bei unterschiedlichen Wechselkurssystemen.
- (4) Wirksamkeit der Stabilitätspolitik in Ökonomien mit internationaler Verflechtung auf den Güter- und Kapitalmärkten bei unterschiedlichen Wechselkurssystemen.
- (5) Die Wechselkurstheorie als Teilbereich der m.A. untersucht die Bestimmungsgründe des Wechselkursverhaltens für flexible Wechselkurssysteme.
- (6) Schließlich will die m.A. die Vor- und Nachteile der Wechselkursflexibilität aufzeigen, um so Hinweise für die Gestaltung des  internationalen Währungssystems zu gewinnen.
- Methoden: Bei der Analyse dieser Fragen verwendet die monetäre Theorie weitgehend einen makroökonomischen Ansatz. Damit verschwinden zwangsläufig die von der der realen Außenwirtschaftstheorie untersuchten Fragen der Allokation und Verteilung aus dem Blickfeld. Aufgrund der Konzentration auf Probleme der Unterbeschäftigung spielen Preisstarrheiten verschiedenster Art in der monetären Theorie eine viel bedeutendere Rolle, als in der realen Theorie.
- Vgl. auch  Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft,  Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft,  Wechselkurstheorie,  Zahlungsbilanzausgleich.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenwirtschaftstheorie — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaftstheorie — Teilbereich der Volkswirtschaftstheorie, der die internationalen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern oder Regionen zum Gegenstand hat. Die A. sieht als wesentlichen Unterschied zwischen binnen und außenwirtschaftlichen Beziehungen den Grad… …   Lexikon der Economics

  • reale Außenwirtschaftstheorie — reine Außenwirtschaftstheorie, güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie; Teilbereich der ⇡ Außenwirtschaftstheorie, in dem von der Existenz des Geldes abstrahiert wird. Gegensatz: ⇡ Monetäre Außenwirtschaftstheorie. Die r.A. behandelt… …   Lexikon der Economics

  • Aussenhandel — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaftslehre — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaft — Außenhandel; Auslandshandel * * * Au|ßen|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 alle wirtschaftl. Beziehungen mit dem Ausland * * * Au|ßen|wirt|schaft, die: Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland; internationale Wirtschaft. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsbilanzausgleich — 1. Begriff: Kernbereich der ⇡ monetären Außenwirtschaftstheorie, in dem die Zusammenhänge zwischen dem Güterhandel, dem ⇡ internationalen Kapitalverkehr und dem ⇡ Devisenmarkt untersucht werden. Das Ziel ist die Erfassung jener Mechanismen, die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”